| Gattung: | 
 | ||
| Autor/Herausgeber: | Hrsg. von Andrea Strübind und Tobias Weger Normierte Form: Strübind, Andrea [Andrea Strübind][Andrea Struebind] | ||
| 
		  	Titel:
		   | Jan Hus - 600 Jahre Erste Reformation Normierte Form: | ||
| Erscheinungsjahr: | 2015 | ||
| Erscheinungsort: | München Normierte Form: München | ||
| Verlag/Drucker: | De Gruyter Oldenbourg Normierte Form: De Gruyter Oldenbourg | ||
| ISBN/ISSN: | 978-3-11-044361-5 | ||
| Seiten: | 264 | ||
| Anzahl der Abbildungen: | Ill. | ||
| Schlagwörter: | Hus, Jan (ca 1369-1415) - Wirkungsgeschichte | ||
| Inhaltsverzeichnis: | Andrea Strubind, Tobias Weger. Jan Hus. 600 Jahre Erste Reformation. Eine Hinführung 9 HISTORISCH-THEOLOGISCHE EINORDNUNG VON JAN HUS Frantisek Smahel: Leben und Werk des tschechischen Reformators Jan Hus (+ 1415) 17 Dusan Coufal: Jan Hus als Wahrheitsprediger (Forschungsstand) 33 Franz Machilek: Von der 'Dresdener Schule' in Prag zu Friedrich Reiser und Stephan von Basel - 'Deutsche Hussiten' im 15. Jahrhundert 43 REZEPTION UND WIRKUNG VON JAN HUS Martin Rothkegel: Jan Hus und das Täufertum 95 Dietrich Meyer: Jan Hus und der Pietismus 107 Jiří Kořalka: Das tschechische Hus-Bild von Frantisek Palacky bis Tomas Garrigue Masaryk 133 ERINNERUNGSKULTUR Maciej Górny: Ein Genosse ohne Mitgliedsbuch. Die kommunistische Vereinnahmung von Jan Hus 157 Tobias Weger: Konstanz/"Kostnice" als verflochtener Jan-Hus-Erinnerungsort.... 167 Wolf-Friedrich Schäufele: 'Vorreformation' und 'erste Reformation' als historiographische Konzepte. Bestandsaufnahme und Problemanzeige 209 Tobias Weger: Bilddokumentation: Jan-Hus-Denkmal und Bethlehemskapelle in Prag 233 | ||
| Zusammenfassung/Kommentar: | Collezione: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa ; 60 Dem Andenken an den Historiker Jiří Kořalka (1931-2015) | ||
| Beitrag des Sammelbandes: | - 'Vorreformation' und 'erste Reformation' als historiographische Konzepte. Bestandsaufnahme und Problemanzeige - Von der 'Dresdener Schule' in Prag zu Friedrich Reiser und Stephan von Basel - 'Deutsche Hussiten' im 15. Jahrhundert |